Geld für ein weltoffenes und nachhaltiges Festival in Jänschwalde

39.000 Euro aus der Kulturförderung des Bundes für das ‚Sägewerk Festival‘ auf dem ehemaligen Flugplatz Drewitz

Pressemitteilung vom 05.02.2025

Berlin/Cottbus. Die Bundestagsabgeordnete für Cottbus und Spree-Neiße, Maja Wallstein (SPD), freut sich über Fördermittel aus dem Kulturetat des Bundes für das ‚Sägewerk Festival‘ im Landkreis Spree-Neiße. „Das Sägewerk Festival 2025 ist eine Bereicherung für unseren Landkreis – kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich“, sagt Wallstein.

Foto: Atelier Goethe

Das Festival soll 2025 erneut auf dem Flugplatz Cottbus-Drewitz stattfinden und bis zu 4.000 Besucher:innen aus ganz Deutschland anziehen. Es bietet ein breites Programm mit elektronischer Musik, Live-Acts aus verschiedenen Genres, Theater, Lichtinstallationen, Workshops und internationaler Küche. Besonders hervorzuheben ist die Förderung junger und lokaler Künstler:innen, die die regionale Kulturlandschaft stärken.

Maja Wallstein führt aus: „Das Festival ist weit mehr als ein Musik-Event: Es setzt ein starkes Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz – ein wichtiger Beitrag für die Region, die immer wieder mit fremdenfeindlichen Vorfällen und der medialen Berichterstattung darüber zu kämpfen hatte. Zudem stärkt es die lokale Wirtschaft, da Dienstleistungen und Ressourcen bewusst über regionale Anbieter bezogen werden. Anwohner:innen profitieren von vergünstigten Tickets.“

Dieses beeindruckende Pilotprojekt verbindet Kunst- und Demokratie-Workshops für die junge Bevölkerung und fördert die Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die aktive Mitgestaltung der Region. „Die Anerkennung, die das Festival durch Förderung des Bundes erfährt, freut mich sehr. Ich hoffe, dass alle Beteiligten in der Region weiter daran arbeiten, dieses tolle Festival auch in diesem Jahr erneut möglich zu machen“, hofft Maja Wallstein.

Das Sägewerk Festival 2025 wird organisiert vom gemeinnützigen Verein khisdapaze e.V. aus Berlin. Dieser fördert seit Jahren erfolgreich Kunst und Kultur in Berlin und Brandenburg und hat mit dem Festival in den vergangenen Jahren bereits zwei kulturelle Highlights in Wahlkreis geschaffen.