Wir in Brandenburg brauchen Europa. Brandenburg ist nur eine kleine Region in Europa: Brandenburgs Bevölkerung macht 0,47 Prozent der europäischen Bevölkerung aus. Trotzdem: Ich bin ständig in ganz Brandenburg unterwegs. Wenn ich mich in Brandenburg umgucke, dann seh‘ ich Europa:
Hier ein paar Beispiele: Ganze Straßen und Innenstädte finanziert durch EU-Mittel
- Ganze Straßen und Innenstädte wurden in Brandenburg finanziert durch EU-Mittel. Über 100 Millionen Euro hat die EU allein in Potsdam seit der Wende in die Innenstadt investiert.
- Der Erhalt und die Wiederbelebung von Dorfläden finanziert aus ELER-Mitteln oder auch die Unterstützung der Brandenburgischen Landwirtschaft.
- Der Lotsendienst in Teltow-Fläming, für Menschen, die zum Beispiel nach der Erziehung ihrer Kinder den Wiedereinstieg in den Beruf schaffen wollen und dafür Unterstützung brauchen.
- Die Integration und Eingliederung sozial benachteiligter Jugendlicher in die Ausbildungs- und Arbeitswelt in Elbe- Elster; Beides Finanziert durch ESF –Fördermittel
- Brandenburgs Wirtschaft lebt vom Mittelstand und da ist es gut und wichtig, dass z.B. in Neuruppin EFRE Fördermittel bei Mittelständlern ankommen.
Aber es geht nicht nur ums Geld. Dank der EU stehen wir nicht mehr stundenlang an der Grenze, müssen nicht zahlreiche Währungen wechseln im Urlaub, können überall in Europa arbeiten, zahlen keine Roaming-Gebüren innerhalb der EU, haben Freundinnen und Freunde in ganz Europa und stehen unter dem Schutz der Europäischen Union, wenn es um unsere Rechte geht.