Am heutigen Donnerstag habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. In der Grundsatzdebatte ging es um die wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung im BereichBildung und Forschung.
Für mich steht fest: Wer in Bildung und Forschung investiert, der investiert in die Zukunft unseres Landes. Deshalb freue ich mich auf die Arbeit im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Das Video der Rede sehen Sie hier im Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.
David Maria Sassoli hat immer wieder gezeigt, dass er mit seiner Politik an erster Stelle die Menschen im Blick hat. Dies zeigte sich sowohl an seiner Forderung nach einem konsequenten …
Die Lausitzer Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Forschungsausschuss des Bundestags Maja Wallstein (SPD) zur heutigen ILB-Bescheidübergabe durch Ministerin Schüle an die BTU-Präsidentin Grande für den Aufbau des Zentrums zur Entwicklung emissionsarmer …
Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihre Ausschussmitglieder bestimmt sowie ihre Ausschussvorsitzenden, Stellvertreter:innen und Sprecher:innen gewählt. Die Landesgruppe Brandenburg ist in verschiedenen Fachausschüssen vertreten und besetzt wichtige Positionen. „Damit können wir …
dieser Brief richtet sich an alle die sich bereits haben impfen lassen und an alle, die dies noch vorhaben, an alle, die verantwortungsvoll Masken tragen, an alle, die sich und ihre Familien regelmäßig testen und an alle, die ihre sozialen Kontakte wieder vermehrt einschränken oder online pflegen: Danke.
Danke, dass Sie die persönlichen Einschränkungen auf sich nehmen, die es braucht um diese Pandemie erfolgreich zu bekämpfen. Danke, dass Sie bei Ihrer Entscheidung für die Impfung nicht nur Ihr persönliches Wohl, sondern auch das Wohl der verletzlichen Gruppen mit in die Waagschale geworfen haben. Ohne diese – ohne Ihre – verantwortungsvollen Entscheidungen, die Sie im täglichen Leben treffen und umsetzen, hätten wir keine Chance gegen das Virus. Sie helfen damit uns allen aber vor allem dem Krankenhauspersonal, das gerade unter schwersten Bedingungen arbeiten muss und nicht die Entscheidungen treffen will, wer die besten Überlebenschancen hat. Ohne das verantwortungsvolle Handeln der Mehrheit würde die Anzahl an Menschen, die an Corona versterben oder langfristig gesundheitliche Schäden erleiden um ein vielfaches höher sein, würde sich die Einsamkeit noch stärker in unsere Leben drängen und würde der wirtschaftliche Schaden, den viele Menschen persönlich und auch Deutschland als Ganzes erleidet, sehr viel höher sein.
Wir möchten Ihnen Danke sagen, weil es wichtig ist, uns zu vergegenwärtigen, was wir durch all diese kleinen Entscheidungen schon gemeinsam geschafft haben. Und auch wenn wir das nicht auf öffentlichen Plätzen zeigen: Wir sind die Mehrheit. Gemeinsam besiegen wir diese Pandemie, damit wir alle in nicht zu ferner Zukunft wieder ein Leben ohne Einschränkungen führen können.
Achten Sie bitte weiter auf sich, Ihre Mitmenschen und darauf, dass Sie nicht den falschen Leuten hinterherlaufen.