Rede im Bundestag: Forschung zu Long COVID, Post-Vac-Syndrom und ME/CFS

Die gestrige Debatte im Bundestag hat gezeigt, wie dramatisch Long COVID, das Post-Vac Syndrom und ME/CFS für die Betroffenen sind und wie wichtig es ist, möglichst schnell Fortschritte bei der Erforschung und Behandlung zu erzielen.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die zahlreichen Zuschriften aus meinem Wahlkreis von Betroffenen bedanken, die mir detailliert ihren Krankheitszustand und den Verlauf ihrer Behandlung beschrieben haben.

Meine Rede vom 15. März 2023:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Rede im Deutschen Bundestag: Sondervermögen für Bildung

Natürlich kann ich mir ein Sondervermögen für Bildung sehr gut vorstellen, angesichts der vielen Probleme, die wir haben. Aber der Antrag der Linkspartei von Donnerstag hatte gravierende Schwächen und außerdem fehlt uns in der Koalition (und im Parlament insgesamt) dafür eine Mehrheit. Trotzdem brauchen wir mehr Geld für Bildung und darum hab ich zwar die Debatte (mit dem letzten Redebeitrag) beendet, aber das Thema noch nicht.

Meine Rede vom 2. März 2023 können Sie hier noch einmal ansehen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Erste Rede im Bundestag: Debatte zur Forschungs- und Bildungspolitik

Maja Wallstein, MdB bei ihrer ersten Rede im Deutschen Bundestag am 13. Januar 2022

Am heutigen Donnerstag habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. In der Grundsatzdebatte ging es um die wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung im Bereich Bildung und Forschung.

Für mich steht fest: Wer in Bildung und Forschung investiert, der investiert in die Zukunft unseres Landes. Deshalb freue ich mich auf die Arbeit im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

Das Video der Rede sehen Sie hier im Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Die Rede als Textauszug aus dem Plenarprotokoll können Sie hier nachlesen:

Bitte lesen Sie weiter …