Rede im Deutschen Bundestag zur Förderung der DDR-Forschung

In der ersten Sitzungswoche im Juni habe ich über die Förderung der DDR-Forschung gesprochen. Als Antwort auf einen Antrag der CDU/CSU der eingangs Robert Zoske zitiert und ansonsten leider trotz dieses großartigen Einstiegs sehr plakativ war, habe ich klargestellt, dass die Ampel-Koalition die 14 DDR-Forschungsverbünde deutschlandweit weiter unterstützen und dafür sorgen will, dass die Finanzierung auch in der zweiten jetzt anlaufenden Projektphase sichergestellt ist. Dabei waren und sind mir zwei Aspekte besonders wichtig. Zum einen die Vielfalt der Verbünde mit Gedenkstätten, Museen, Opferverbänden, dem Bundesarchiv und weiteren und der damit sichergestellte Transfer der Forschungsergebnisse in die Gesellschaft und zum anderen einen Verlässlichkeit der Politik in Bezug auf die Forschungsförderung. Förderzusagen dürfen nicht zu spät kommen, Förderzusagen dürfen nicht ausbleiben, wenn damit geplant wurde. An Förderzusagen hängen Arbeitsplätze, daher habe ich hier nochmal klare Kommunikation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angemahnt.

Hier können Sie sich meine Rede noch einmal im Parlamentsfernsehen anschauen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Meine Rede zu Bildung und Forschung für geflüchtete Ukrainer:innen

Maja Wallstein bei Ihrer Rede am 14. Dezember 2022 im Deutschen Bundestag

Am 14. Dezember 2022 habe ich im Bundestag über unsere Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine gesprochen. Russland greift weiter gezielt die Zivilbevölkerung an. Zum Beispiel ist inzwischen mehr als die Hälfte des ukrainischen Stromnetzes durch die russischen Angriffe beschädigt worden. Das sind Kriegsverbrechen und wir dürfen nicht müde werden, sie als solche zu benennen, zu verurteilen und alles zu tun, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Deshalb hat Deutschland bereits Hilfen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro geleistet oder zugesagt – die dritthöchsten weltweit.

Auch die Brandenburgischen Universitäten und Hochschulen tun sehr viel, indem sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende aufnehmen oder sie in der Ukraine vor Ort unterstützen. Darüber habe ich in meiner Rede gesprochen, die Sie hier nachschauen können:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Meine Bundestagsrede in der Debatte zum Bildungsetat

Maja Wallstein, MdB steht am Rednerpult des Deutschen Bundestages zu ihrer dritten Rede - Totale mit Blick in die Reihen des Plenums

Meine dritte Rede im Deutschen Bundestag hielt ich am 8. September 2022 zu später Stunde gegen halb elf in der Debatte zum Bildungsetat.

Die AfD gibt schon offen zu, dass sie sich einen dramatischen Winter wünscht, um als Partei von der Krise zu profitieren. Wir hingegen finanzieren Bildung und Forschung, um Krisen zu lösen.

Das Video der Rede sehen Sie hier im Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.

Inhalt laden

Das Protokoll der Rede können Sie auch hier nachlesen: Plenarprotokoll auf bundestag.de